6. Oktober - 8. Oktober 2023
6. října do
8. října 2023
Download Programm: Programm2023.PDF
Freitag, 6.10.2023, Dorfclub Börnichen
19.00 Uhr Begrüßungsabend mit kleinem Imbiss (bitte Parkplatz 50 m oberhalb
nutzen)
Sonnabend, 7.10.2023, Hotel "Gasthof zur Heinzebank"
ab 10.00 Uhr Vortragsprogramm (diesmal auch Anmeldung erforderlich,
da nur begrenzte Platzzahl)
Dr. Martin Rothe, DF3MC: "Der Bayerische Bergtag, ein ganz besonderer
Funk-Wettbewerb"
Andreas Lindenau, DL4JAL: "Signalverfolger-Messstift DC, NF, HF"
Mittagspause
Dr. Jürgen Urbig, DL4JWU: "Geheimnis gelüftet: der originale Empfänger bei SAQ"
Steffen Hamperl, DM6WAN, und Joachim Kampe, DM6JKC: "Amateurfunkprojekte und
Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025"
Sonnabend, 7.10.2023, Hotel "Gasthof Zur Heinzebank"
ab 19.00 Uhr Vortrag und Abendessen (Anmeldung)
P. Reuvers, PE1BXL,
M. Simons, PE1RRT: "Verdeckte Kommunikation im Kalten
Krieg"
Sonntag, 8.10.2023, Exkursion
Treff 09.15 Uhr Parkplatz Heinzebank bzw. 09.45 Uhr Parkplatz
Saigerhütte (Rothenthaler Str. 7 - kostenfrei - nicht im Hüttengelände!)
Denkmalkomplex "Saigerhütte Olbernhau - Grünthal"
Die Saigerhütte Grünthal ist Bestandteil des UNESCO-Welterbes "Montanregion
Erzgebirge"
Ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie in der Welt
aus dem Jahre 1537 ist die "Saigerhütte Olbernhau - Grünthal". Sie verdankt
ihren Namen einem zur damaligen Zeit revolutionären Schmelzverfahren zur
Entsilberung von Rohkupfer, dem Saigern. Über 20 historische Bauten umfasst die
ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den
Resten einer wehrhaften Mauer. Heute finden wir in dem Gelände, welches mit
weiteren Zeitzeugen der "Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří" am 6. Juli 2019
zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde, Museen, Freizeiteinrichtungen und Gastronomie
auf Schritt und Tritt.
(Quelle: www.olbernhau.de/de/denkmalkomplex-saigerhütte-olbernhau-grünthal)
Unkostenbeitrag: 6,50 €
anschließend gegen 12.00 Uhr Mittagessen (Restaurant Hüttenschänke im Hotel
Saigerhütte)
Programmstand 26.08.2023
Anmeldungen
bitte bis 16.09.2023
an
DL2HSC@darc.de
mit Namen, Rufzeichen und
Teilnahmewunsch Sa. Vorträge, Sa. abends, So. Exkursion, So. Mittagessen