Amateurfunk in
Börnichen
Treffen Amateurfunk
Erzgebirge
30. September bis 2.
Oktober 2016
Freitag, 30.09.2016
ab 19.00 Uhr
Willkommensabend im Dorfclub
Börnichen mit kleinem Imbiss
Samstag, 01.10.2016
ab 10.00 Uhr
Vortragsprogramm im Erzgebirgshof
Lengefeld
10.00
Uhr Begrüßung
10.15
Uhr „Ein Boot – zwei Hobbys“ – Rolf Hoffman, DL2ARH
11.15
Uhr „ Funkausbreitung für DX“ – Dr. Hartmut Büttig, DL1VDL
12.00
Uhr Mittagspause, Zeit für Gespräche
13.30
Uhr „Das Streben nach dem perfekten Klang - Professionelle Funkmikrofontechnik“
– Gerrit Buhe, DL9GFA (Sennheiser)
14.30
Uhr „SSB-Sender – Funktion und Bedienung“ – Andreas Auerswald, DL5CN
ab 19.00 Uhr
Abendveranstaltung im Hotel Gasthof Zur
Heinzebank
ca.
19.30 Uhr „Die Funkstation am Herzogstand“ – Dr. Martin Rothe, DF3MC
(nur
mit Voranmeldung!)
Längstwellenfunk mit einer
Bergantenne und Ionosphärenforschung
Vor
fast 100 Jahren wurde am Herzogstand in Bayern eine Längstwellen-Funkstation
mit einer einzigartigen Bergantenne gebaut. Die Antennenseile mit einer Länge
von über 2km reichten vom Gipfel des 1735m hohen Berges bis fast zum Kochelsee. Zur Stromversorgung war das zur gleichen Zeit
gebaute Walchensee-Wasserkraftwerk vorgesehen.
Die
Zeit des Längstwellen-Funks war bald vorbei, die
Anlagen wurden in der Folge für die erste deutsche Ionosphären-Forschungsstation
genutzt.
Heute
ist nicht mehr viel zu sehen von der Antenne und den Gebäuden. Seit einigen
Jahren bin ich mit einem Freund auf Spurensuche: es konnten Reste der Anlagen
gefunden werden, Dokumente und Forschungsunterlagen wurden gesammelt und mit
einigen Zeitzeugen konnten wir noch sprechen. Es wurde eine Dokumentation
zusammengestellt und Beiträge im Radio und Fernsehen gesendet.
In
meiner Präsentation gebe ich einen kurzen Überblick über die Längstwellen-Funkstation und spätere Ionosphären-Forschungsstation
am Herzogstand und die Überreste, die heute noch zu finden sind.
Hier
ein Video https://www.youtube.com/watch?v=QL4HAbuUQ-E
Sonntag, 02.10.2016
ab 9.00 Uhr
Exkursion zum Fichtelberg
mit Besichtigung und Führung durch die höchstgelegene DWD-Wetterstation
Sachsens
anschließend
Mittagessen
(nur mit Voranmeldung!)
Unverbindliche Anmeldungen und die Anmeldung für 1.10.
abends und 2.10. bis 15.09.2016 (dl2hsc@darc.de,
Betreff „TAE2016“).
Bitte Name, Call und Teilnahme an den
Abendveranstaltungen Freitag und Samstag sowie der Exkursion am Sonntag
angeben! Ohne Anmeldung Teilnahme am Samstag abends/Sonntag nicht möglich!
Veranstaltungsorte:
Dorfclub Börnichen,
Tempelweg, 09437 Börnichen, 50.7506 N 13.1411 E (JO60NS),
Erzgebirgshof, August-Bebel-Weg 19, 09514 Pockau-Lengefeld, 50.7236 N 13.1903 E (JO60OR)
Hotel Gasthof zur Heinzebank, An der Heinzebank 2, 09429 Wolkenstein OT Heinzebank, 50.6806 N 13.1197 E (JO60NQ)